Anfang Mai brachen wir, 14 Schüler:innen und zwei Lehrerinnen aus Bochum in die Stadt Ruda nach Polen auf, wo uns unsere polnischen Gastfamilien bereits herzlich willkommen hießen. Ruda ist eine charmante Stadt in Schlesien, die reich an Geschichte und Kultur ist. In Ruda angekommen, erkundeten wir zunächst unsere Partnerschule das Liceum Ogólnokształcące im. Jana Pawła sowie die Stadt Ruda und...
Am 11.06.2023 findet nun schon zum 11. Mal der Stadtparklauf des Vereins "Aktiv gegen Brustkrebs" statt. Mit diesem Lauf zeigt Bochum sich solidarisch mit an Krebs erkrankten Personen und will auf den positiven Effekt von Bewegung aufmerksam machen. Anmelden kann man sich unter: https://my.raceresult.com/228857/registration
Es sind zwar nur noch wenige Wochen bis zu den Sommerferien, aber Hildes Lädchen plant schon fleißig für das kommende Schuljahr. Über die Klassenteams und über die Homepage (Downloads) können die Informationen zu den Materialpaketen für das kommende Schuljahr heruntergeladen werden. Hildes Lädchen freut sich über VIELE Materialbestellungen und somit viele Unterstützer. Kathrin Köhn - für HILDES...
Im August 2022 haben wir die Idee einer eigenen Schokolade von der "FAIR FRIENDS - Messe für den fairen Handel" mitgenommen. Dank Lea Morgenroth (EF), die das Logo für Hildes Lädchen entworfen hat, können wir nun tatsächlich Hildes Schokolade in den Händen halten. Die 100g-Tafel gibt es in den Sorten BIO-Vollmilch und BIO-Zartbitter, und kann zu den Verkaufszeiten des Lädchens käuflich erworben...
Erfolg im Geschichtswettbewerb wird mit Einladung des Bundespräsidenten belohnt Im Jahr 1973 wurde der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten von Kurt Körber (Geldgeber) und Gustav Heinemann (früherer Bundespräsident) ins Leben gerufen, um durch historische Recherchen zur Demokratieförderung beizutragen. Den Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung gibt es deshalb nun seit 50 Jahren und...
Es war eine tolle Fahrt, mit super Wetter, tollen Schneebedingungen, Party und tollen Schüler:innen! Hier gibt es ausführliche Eindrücke der Fahrt mit der Jahrgangsstufe 9: Der Film
Bochum, 4. Mai 2023 –Ein deutsch-polnischer Schüleraustausch mit künstlerischem Schwerpunkt fand im Zeitraum vom 17.04.2023 bis zum 24.04.2023 an der Hildegardis-Schule in Bochum erfolgreich statt. Schülerinnen und Schüler aus Bochum und Ruda tauschten sich kreativ aus und lernten neue Techniken in verschiedenen künstlerischen Disziplinen kennen. In diesem Jahr haben sich insgesamt 30...
"Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern." Viele viele gespendete Kinder- und Jugendbücher wurden am Tag der offenen Tür im Dezember verkauft und mit vier motivierten Scouts der Q1 wurde Mitte Januar das Planspiel durchgeführt. Der Erlös vom Verkauf der Bücher am Tag der offenen Tür und dem Verkauf der fairen...
Festliches Europa Slam-Finale und Preisverleihung des Netzwerks der Bochumer, Hattinger und Herner Europaschulen am Europatag (9. Mai 2023) Seit 2018 ist die Hildegardis-Schule Gründungsmitglied des Bochumer Europaschul-netzwerks, das sich inzwischen um je eine Herner und eine Hattinger Europaschule erweitert hat. Im Rahmen des Wettbewerbs der Europawochen 2023 führen wir gemeinsam mit unseren...
Fünfzehn Schülerinnen der Hildegardis-Schule führen unter dem Sternenhimmel des Bochumer Planetariums eine besondere Inszenierung des " Petit Prince" auf. In diesem philosophischen Märchen ist ein Flieger in der Wüste notgelandet , als ihm der kleine Prinz erscheint. Selbst von einem anderen Planeten gefallen, erzählt er die Geschichte seiner Reise durch das Universum - und von einer Rose, die...
Bewegt von den verheerenden Auswirkungen des Erdbebens in der Türkei und in Syrien, hat die SV mit "Hilde - Hilfe - Hoffnung" eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die einen kleinen Beitrag zur Versorgung der Menschen in ihrer akuten Not und zum Wiederaufbau leisten soll. An zwei Tagen fand bereits ein Kuchenverkauf selbstgebackener Köstlichkeiten an der Milchbar statt. Vielen Dank für die...
Am Samstag, dem 04.03.2023, unternahm der Grundkurs Physik von Herrn Schaldach eine Exkursion zum Historischen Jahrmarkt in die Jahrhunderthalle, um Rotationsbewegungen auf der Kirmes genauer zu untersuchen. Dazu wurden im Vorfeld im Unterricht die wichtigsten Grundlagen der Kreisbewegungen behandelt. In der Jahrhunderthalle erfassten die Schülerinnen und Schüler dann mittels Stoppuhr und Handy...
In der Adventszeit hieß es: Der Erlös der Weihnachtsschokolade ist für ein soziales Projekt. Zusammen mit dem Erlös vom Verkauf des Projekt der "Humanitären Schule" haben wir den Verein "Herzenswünsche e.V." unterstützt. Jetzt ist die Adventszeit schon längst vorbei, aber Hildes Lädchen möchte weiterhin soziale Projekte unterstützen. In jedem Schulhalbjahr wird fortan ein soziales Projekt durch...
Noch kurz vor den Weihnachtsferien stand für die Klasse 5c ein Besuch im Alfred-Krupp-Schülerlabor an der RUB auf dem Programm. "Symmetrien im Spiel- und Sport-Museum entdecken" - so lautete der Titel des Workshops. In drei verschiedenen "Spielräumen" wurden die Symmetrien des Themenfeldes "Symmetrien" erarbeitet und dienen nun als Grundlage für den Unterricht. Wir hatten viel Spaß und planen...
Mit der Kampagne "Humanitäre Schule" hat sich das Deutsche Jugendrotkreuz zum Ziel gesetzt, das Thema "Menschenrechte" an Schulen präsenter werden zu lassen. Im 4. Kampagnenjahr engagierten sich Schülerinnen und Schüler des EF Kurses Sozialwissenschaften von Frau Köhn, um den Verein "Herzenswünsche e.V." zu unterstützen. Durch ein Schulvotum wurde die Entscheidung für Herzenswünsche getroffen....
Am 19.1. haben wir den deutsch-französischen Tag gefeiert, der in diesem Jahr auf einen Sonntag (22.1.2023) fällt. Wir konnten damit nicht nur eine während der Corona-Zeit ruhende sehr schöne Tradition wieder aufgreifen, sondern auch den Auftakt für das Jubiläumsjahr zum 60-jährigen Bestehen des Elysée-Vertrages machen. Umrahmt von französischer Musik, Crêpes und selbstgebackenen...
Am 30. Januar wird unsere Cafeteria nach der langen Corona-Pause und den anschließenden durch einen Wasserschaden notwendig gewordenen Renovierungsarbeiten endlich wiedereröffnet! Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde der Küchenraum vergrößert, sodass die Stattküche nun auch ein erweitertes Angebot bereithält, das u.a für die Mittagspause verschiedene Pizzen, Flammkuchen, Wraps, Salate, Joghurt und...
Wir haben eine Sehnsucht, eine Ur-Sehnsucht in uns, die Geborgenheit heißt und Frieden. Eine Sehnsucht nach einer starken Hand, die uns trägt in schwachen Zeiten, die uns Ängste nimmt und tröstet, wenn wir traurig sind. Eine Hand, die uns führt und weist und eine, die uns wärmt und liebt. Hannah Schnyders Liebe Mitglieder der Schulgemeinde, liebe Freunde und Förderer, möge sich für Sie und Euch...
Wir, das Hildegardis-Kollegium, haben in diesem Jahr im Advent eine Geschenk-Aktion für das Kinderheim in Herne durchgeführt. Am Mittwoch war es soweit, die gewünschten Geschenke wurden dem Kinderheim übergeben. Wir hoffen sehr, dass wir mit den Paketen den Kindern ein Strahlen in die Augen zaubern können! Wir wünschen allen Frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am Nikolaustag gewann das Volleyballteam der Jungen (Jahrgang 2006-2008) der Hildegardis-Schule die Bochumer Stadtmeisterschaft. Im Sportzentrum Westenfeld setzte sich die Mannschaft in einem spannenden Spiel gegen die Hellweg-Schule mit 2:0 durch und hat sich für die Bezirksmeisterschaften im Januar 2023 qualifiziert.
Druckfrisch eingetroffen ist das neue Jahrbuch 2022. Mit 192 Seiten ist es noch einmal umfänglicher als die letztjährige „Corona-Doppelausgabe“. Zahlreiche Beiträge aus dem Unterricht und aus Arbeitsgemeinschaften, von Schulfahrten sowie zu besonderen Projekten und Akzenten unseres Schullebens machen Lust auf die Lektüre. Gerahmt werden diese von beeindruckenden Schülerarbeiten aus dem...
Projektkurs Geschichte trägt Früchte Hildegardis-Schülerin aus der Q1 erhält Forschungsstipendium der GLS Treuhand Gleich drei (ehemalige) Schüler*innen des Projektkurses Geschichte durften an der Stipendienvergabe anlässlich der zweiten Auflage des GLS-Projekts mit dem Titel „Stadtteil-Historiker*innen“ teilnehmen. Das Stipendium bringt eine nennenswerte finanzielle Förderung mit sich. -...
10 Jahre Fairtrade Schools - Dieses Kampagnen-Jubiläum wurde am 16.11.2022 bei der Fairtrade Schülerakademie in Gelsenkirchen gefeiert und WIR WAREN DABEI. Gleich zu Beginn begrüßte uns - via Zoom - Ralph Caspers (Moderator u.a. von der Sendung mit der Maus), der die Schirmherrschaft übernommen hat: "Die Zukunft lässt sich nur schwer vorhersagen. Aber wir können sie uns vorstellen - und das...
Am 29. Oktober hat an der Hildegardis-Schule wieder die JugendBildungsmesse „JuBi“ stattgefunden. Auf der deutschlandweit größten Spezialmesse zum Thema Auslandsaufenthalte konnten sich Schüler:innen, junge Erwachsene sowie deren Eltern kostenlos zu Themen wie Schüleraustausch, Sprachreise, Work & Travel, Freiwilligendienst und vielen weiteren Programmen beraten lassen. Im Gespräch mit...
Am 13. November ist in Deutschland der Volkstrauertag, ein staatlicher Gedenktag, an dem an die Opfer von Gewalt und Kriegen weltweit erinnert wird. Dieses Jahr wurde die Gedenkfeier in der Christuskirche Bochum von unseren Musikerinnen und Musikern - Clara Volkov (Q1), Louis Koch (Q1), Caroline Achji (Q1), Leo Reich (Q2) und S ü eda Ö rd ü (Q2) - unter der Leitung von Frau Kreiter - unterst ü...
Vier Schüler*innen unserer Schule haben an der diesjährigen Ausgabe des EUSTORY-Geschichtswettbewerbs mit dem Titel „deutsch-französische Lebenswege/ itinéraires franco-allemands“ teilgenommen. In Kooperation mit fünf Schülerinnen aus Dijon haben sie einen historischen Comic zum deutsch-französischen Lebensweg von André Rossel-Kirschen erstellt und damit den ersten Preis in der Tandem-Kategorie...
Die erste Herbstferienwoche haben wir an unserer Partnerschule in Chalôns-en-Champagne im Rahmen des Filmfestivals „War on Screen“ verbracht. Dabei handelt es sich um eine alljährliche Veranstaltung, bei der internationale Filme mit Bezug zu Kriegen und der Intention, international-soziale Probleme dem Zuschauer nahezubringen, gezeigt werden. Wir haben als Jugendjury in Kooperation mit der...
Zum dritten Mal verlieh die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in diesem Jahr gemeinsam mit dem Institut Français Bonn, dem Sprach- und Bildungsbüro für NRW und dem Büro für Hochschulkooperation der französischen Botschaft den Konrad-Adenauer-Europapreis für Facharbeiten in französischer Sprache . Dabei wurde auch unsere Schülerin Stella Aliev geehrt. die mit ihrer Arbeit über die...
Zwei ganz besondere Facharbeiten wurden am Donnerstag, den 15.09.2022 an der RUB mit Preisen der Dr. Hans Riegel-Stiftung ausgezeichnet. Sophia Swirgun belegte mit ihrer spannenden Arbeit zum Thema „Da ist Koffein enthalten? – Experimenteller Nachweis von Koffein in unterschiedlichen Lebensmitteln zur Beurteilung der physiologischen Wirkung bei Kindern“ den 3. Platz im Fach Chemie. Darüber...
Am 20. September 2022 hat die gesamte Hildegardis-Schule einen Ausflug nach Bonn unternommen. Unter dem Titel Das war unser Tag in Bonn! finden sich viele Kurzberichte und Fotos von einzelnen Klassen und Kursen. Zudem gibt die 5b uns an dieser Stelle noch einen kleinen Einblick in die Stimmung dieses tollen Tages. Am Morgen waren alle ziemlich aufgeregt. Wir trafen uns um 7.15 Uhr bei Kamps. Als...
Der Montagnachmittag ist für die Zoo-AG-Mitglieder ein tierischer Höhepunkt der Schulwoche. Unter der Leitung von Biologielehrer Bastian Frings besuchen die Fünftklässler:innen regelmäßig den Tierpark Bochum, wo sie auf ca. 4000 pelzige, gefiederte und schuppige Bewohner treffen. „Besonders spannend ist, dass wir verschiedene Lebensräume der Tiere mitgestalten können und dadurch viel über ihre...
Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe der Hildegardis-Schule erhielten bei ihrem Besuch an der THGA einen Einblick in den 3D-Druck. 13.April 2022 Was ist 3D-Druck? Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Welche Rolle werden additive Fertigungstechnologien in der Zukunft spielen? Diese und weitere Fragen wurden der MINT-AG der Bochumer Hildegardis-Schule und ihrem MINT-Koordinator Michael...
Nicht nur die Schüler/innen freuten sich über die hochrangige Auszeichnung und einen Geldpreis für ihr Engagement bei der innovativen Umsetzung im Bereich der Entwicklung von regenerativen Energien. Mit ihrem Bau eines Simmulations-Gezeitenkraftwerks belegten die Schüler/innen den 2.Platz bei Jugend forscht im Fachbereich Physik. v.l. David Micus, Projektleiter+ MINT Koordinator Herr...
Am Vorabend des Hildegardis-Tages laden wir alle aktiven und ehemaligen Mitglieder der Schulgemeinde herzlich zu einem Gottesdienst ein. Er findet statt im Rahmen der regulären Abendmesse in der Propsteikirche am 19.9.2022 um 18.30 Uhr und wird von unserem OLE-Chor mitgestaltet. Nach zweijähriger Corona-Pause wollen wir unserer Freude und Dankbarkeit Ausdruck verleihen, in der Schulgemeinschaft...
Arbeiten wie ein Ingenieur? Das was das Motto beim Abschlussprojekt im Mathephysikunterricht im letzten Schuljahr, das in Kooperation mit dem IST.Bochum entstanden ist. In Kleingruppen hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, das Modell einer Ampel herzustellen. Dabei mussten alle Arbeitsschritte selbst geplant und umgesetzt werden. Die Lernenden konnten auf umfangreiche Kompetenzen aus...
Love is Love - In Erinnerung an Hermann Hußmann etc. Wir laden euch/Sie ein, mit uns zusammen würdevoll derer zu gedenken, die zu oft vergessen und übersehen wurden: die homosexuellen Opfer der NS-Zeit. Wir möchten mit euch ihrem ungerechten Schicksal gedenken und sie somit würdigen . Wir laden euch aber auch ein, mit uns gemeinsam das Leben und die Diversität zu feiern und eine Brücke von...
Am Mittwoch, den 10. August 2022 durften wir wieder unsere diesjährigen neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Familien in der Aula begrüßen. Nach einem kurzen Programm ging es für die Jungen und Mädchen in ihre neuen Klassenräume. Für alle Eltern gab es nach weiteren Informationen zum Schulstart kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit, sich untereinander und mit...
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Mit diesem afrikanischen Sprichwort beschreibt der Vorsitzende des DRK Westfalen-Lippe Verbandes das Projekt der „Humanitären Schule“. Wir haben in diesem Schuljahr viele kleinere und größere gebrauchte Spiele am Tag der offenen Tür verkauft und zusammen mit dem Erlös aus dem Verkauf...
Paris est une ville dont on pourrait parler au pluriel […], car il y a bien des Paris et celui des étrangers n’a que des rapports de surface avec le Paris des Parisiens. L’étranger qui traverse Paris en voiture et va d’un musée à l’autre ne soupçonne pas la présence d’un monde qu’il côtoie sans le voir. A moins d’avoir perdu son temps dans une ville, personne ne saurait prétendre la bien...
In Kooperation mit der Polizei Bochum (Verkehrsunfallprävention) fand Ende Mai für unsere Klassen der Jahrgangsstufe 6 sowie die IK jeweils eine Theoriestunde statt, in der zahlreiche Informationen zum „Toten Winkel“ präsentiert wurden. Im Praxisteil der Veranstaltung, zusätzlich unterstützt durch die Verkehrswacht Bochum, wurden wenige Tage später zur konkreten Veranschaulichung des „Toten...
Am Mittwoch, dem 11.05.2022, war es endlich soweit – für viele der Schüler/-innen die erste Klassenfahrt! Voller Vorfreude und Aufregung auf die anstehende Reise warteten wir auf den Bus, der uns abholte und uns zur Jugendherberge in Bonn brachte. Die Busfahrt startete bereits lautstark mit dem Ohrwurm „Sali Bonani“… der die Klassenfahrt drei Tage musikalisch begleitete. Dort angekommen ging es...
Am Feiertag in die Schule? Warum nicht – wenn es sich so lohnt! Heute (Christi Himmelfahrt) haben wir die Hauptprobe für die Aufführung „Carmina Burana. Iterum narrata – erneut erzählt“ in der Schulaula gehabt. Bereits morgens um 10h wurde das Schlagwerk der Bochumer Symphoniker aufgebaut, um 11h begann dann die Probe, gegen 16h waren wir fertig – fast fix und fertig, aber voller Vorfreude auf...
Samstag, 14.05.22, 15 Uhr. Was ist denn heute an der Hildegardis-Schule los? Pünktlich um 15 Uhr erscheinen ca. 20 gut gelaunte Lehrerinnen und Lehrer in der Schule und versammeln sich in Raum 13, dem Konferenzraum. Aber heute, an einem Samstag, eine Klassen- oder gar Disziplinarkonferenz, unglaublich! Stimmt, denn heute wird in Raum 13 ab 15:30 Uhr die Bundesliga-Konferenz live auf einem...
Die Hildegardis-Schule hat sich in den vergangenen Wochen erneut als „Humanitäre Schule“ gezeigt. Nachdem durch Corona die Spendenaktion 2021 für das Stipendienwerk Samenkorn e.V. leider entfallen musste, war sie in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Seit 2004 unterstützt unsere Schule das Projekt Samenkorn., welches die Ausbildung von indigenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in...
"Chante ton Abibac" - unter diesem Titel hat LIBINGUA, die Arbeitsgemeinschaft der Gymnasien mit zweisprachig deutsch-französischem Zug in Deutschland, zusammen mit dem Réseau Abibac in Frankreich vor einigen Monaten einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen waren, einen musikalischen Einblick in ihre Abibac-Laufbahn zu geben und Lust zu machen, sich für das...
Am 09. Mai 2022 feiern wir als Europaschule wieder zusammen mit unserem Netzwerk der Bochumer/ Herner und Hattinger Europaschulen den Europatag! Dieses Jahr haben wir uns dazu entschieden, unseren jüngsten SchülerInnen mithilfe eines musikalischen Angebots die Vielfalt Europas aufzuzeigen. Auf spielerische Weise sollen die Kinder somit an Europa und den europäischen Gedanken herangeführt werden....
Im März 2020 drehte Corona gewaltig am „Schicksalsrad“. Der Profane Chor Bochum hatte für den 21. März eine Aufführung der „Carmina Burana“ von Carl Orff geplant. Eine Woche vorher wurde sie auf unbestimmte Zeit verschoben. Eine verständliche Entscheidung und doch herbe Enttäuschung, nicht nur für die Sänger*innen und Sänger des Profanen Chores, die beteiligten Kinder der Hildegardis-Schule und...
Traditionnel bietet unser Frühjahrskonzert "Hildegardis musiziert" nicht nur unseren Ensembles - in diesem Jahr unserem beeindruckenden Streichorchester -, sondern auch Solistinnen und Solisten eine Bühne. Wir freuen uns immer wieder, dabei neue Talente zu entdecken und bekannte wieder zu hören. Was uns am gestrigen Abend aber besonders in den Bann gezogen hat, war zu sehen, wie die Musik...
Zu den mit hervorragenden Ergebnissen bestandenen DELF-Prüfungen auf den Niveaustufen B1 und B2 des Gemeinsamen Europäsischen Referenzrahmens für Sprachen grautlieren wir 11 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen EF und Q1 sehr herzlich. Mit diesem außerschulischen Sprachzertifikat weisen die Schülerinnen und Schüler nach, dass sie neben dem Englischen eine weitere Sprache auf hohem...
Zum zweiten Male hat die französischsprachige Theater-AG der Hildegardis-Schule Bochum, seit 1999 unter der Leitung von Französischlehrer Klaus Otterbach, einen Preis für ihre darstellerischen Leistungen gewonnen – das erste Mal 2013 den bundesweit ersten Preis für ihre Produktion PALACE mit Texten von Jean-Michel Ribes, nun den 2020 bundesweit ausgeschriebenen einzigen Theaterpreis (neben dem...
Einen herzlichen Dank noch einmal an unsere Künstler:innen aus der Q2, die uns mit ihrer Musik und Lyrik bei ihrem Stufenkonzert unvergesslich schöne Momente geschenkt haben. Da noch nicht live gesungen werden durfte, gab es sogar musikalische Videogrüße wie diesen wunderschönen von Victoria Jäger, Flora Bielfeld und Hannah Bühler.
So steht es auf einem großen Plakat im Eingangsbereich und viele selbstgebastelte Friedenstauben zieren diesen Bereich. Wir wollten die Gesellschaft Bochum-Donezk unterstützen und orientierten uns an deren Prioritätenliste. Viele Kisten mit Beschriftungen jeglicher Art – über Lebensmittel bis hin zu Hygieneartikeln und Handtüchern – standen eine Woche im Eingangsbereich. Dank der großen...
Der Verein zur Förderung der Bildung im mittleren Ruhrgebiet e.V. hat der Hildegardis-Schule für ein Jahr einen leistungsfähigen 3D-Drucker zur Verfügung gestellt. Mit dem Drucker sollen vor allem Prototypen und Bauteile für ein aktuelles Projekt im Mathe/Physik Unterricht gedruckt werden. Die Schülerinnen und Schüler beherrschen bereits den Umgang mit CAD, sodass sie direkt loslegen können....
Fast zwei Jahre hat unsere Schülervertretung nun auf die offizielle Titelverleihung zur Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage hin gefiebert und gearbeitet. Am Mittwoch, den 02.02.2022 war endlich der Tag gekommen und der Regionalkoordinator des Netzwerkes „Schulen ohne Rassismus“ Tobias Blöink übergab der SV im feierlichen Rahmen die Urkunde in der Aula unserer Schule. Um die Bedeutung des...
Auch bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade im 1. Halbjahr erzielten unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreiche Ergebnisse. Mit großer Begeisterung bearbeiteten sie die Aufgaben der ersten beiden Runden. Besonders möchten wir Vassilios Theocharidis aus der 5c zu seinem 1. Platz in der Regionalrunde gratulieren. Alle Teilnehmer - neben Vassilios auch Emily aus der 5b, Nina aus der 5c und Jan...